Neue Telefonnummer im Vereinsheim:
...
Die Bankdaten unseres Vereins:
Kto: 0223 075 800 , BLZ 43060129
IBAN: DE39 4306 0129 0223 0758 00
BIC: GENODEM1BOC (Bochum)
Bank: Volksbank Bochum Witten
Die aktuellen Trainingszeiten sind zurzeit:
Mittwochs ab 16:30 Uhr Ausbildung der Gebrauchshunde
Samstags ab 10:00 - 14:00 Uhr Gewandtheit/Gerätetraining der Rettungshunde
Am 27.04.25 ist Jenny mit ihrer Sunny in der Obedience Klasse 2 beim MV Brambauer gestartet.
Mit einer vorzüglichen Vorführung konnten die beiden nicht nur ihre Klasse mit 280,5 Punkten V für sich entscheiden, sondern sie haben sich damit ebenfalls für die diesjährige BSP qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch Jenny, wir sind stolz auf euch beide!
Am 05./06.04.2025 vertrat Anke mit ihrer Hadiya vom Haus Lohe unseren Verein bei der diesjährigen DVG-Bundessiegerprüfung der Rettungshunde in der RH F-A.
Die Stöber- und Fährtenarbeit zeigte Hadiya durchgehend vorzüglich und verlor dann leider einige Punkte bei der Anzeige, so dass am Ende die Arbeit mit 180 Punkten sehr gut bewertet wurde.
In der Unterordnung und Gewandtheit zeigten die beiden ebenfalls eine sehr schöne Teamarbeit, für die sie dann 89 Punkte gut erhielten.
Insgesamt haben Anke und Hadiya die RH F-A mit 269 Punkten gut und dem 1. Platz in der RH F-A bestanden.
Herzlichen Glückwunsch Anke, das habt ihr beiden toll gemacht wir sind stolz auf euch!
Am 29.03.2025 waren wir wieder zu Gast in der SV OG Querenburg.
Dieses Mal sind unsere beiden Flächensuche-Blondinen Black und Ilvy mal auf Abwegen unterwegs gewesen und sind nach kurzer Vorbereitungszeit in der Stöberprüfung 1 gestartet.
Beide Hunde waren sich einig, die Anzeige wird anders gemacht als man es ansonsten gewohnt ist: beide Hunde haben den Apport der Gegenstände gezeigt.
Silke und Ilvy erstöberten so sehr gute 91 Punkte und Christine und Black vorzügliche 96 Punkte.
Somit haben beide Teams das Projekt Start in der StPr. 1 erfolgreich abschliessen können.
Vielen Dank an den Leistungsrichter Paul Pankoke und an die OG Querenburg für einen schönen Prüfungstag!
Wir waren am 16.11.2024 wieder zu Gast in der SV OG Querenburg die zum Jahresende noch eine Rettungshundeprüfung ausgerichtet hat.
Anke und Hadiya sind in ihrer ersten Rettungshundeprüfung Stufe A in der Fährte gestartet. Hadiya konnte gleich mit einer super Fährtenarbeit überzeugen und erreichte 191 Punkte vorzüglich. In
der Unterordnung & Gewandtheit erreichten die beiden in einer schönen Vorführung 90 Punkte sehr gut, so dass sie die RH F-A mit einem Gesamtergebnis von 281 Punkten sehr gut bestanden
haben.
Silke und Ilvy starteten ebenfalls in ihrer ersten Rettungshundeprüfung Stufe A, allerdings in der Fläche. Nach einem überzeugenden Start mit der offenen Anzeige, suche im Gelände und dem
auffinden der ersten Versteckperson, hat Ilvy dann leider nach einem unglücklichen Aufeinandertreffen mit einem Brombeerbusch doch starke Probleme gehabt, so dass am Ende daher nur 140 Punkte
befriedigend erreicht werden konnten.
In der Unterordnung & Gewandtheit zeigten die beiden eine anständige Arbeit die mit 80 Punkten gut belohnt wurde. Damit hat Ilvy ihre erste RH FL A mit einem Gesamtergebnis von 220 Punkten
befriedigend bestanden.
Christine und Blacki starteten in ihrer ersten Rettungshundeprüfung Stufe B ebenfalls in der Fläche. In der Suche zeigte sich Blacki bestens motiviert und suchte weiträumig das Gelände ab, war
sicher in den Anzeigen und sehr führig beim abholen, und erreichte dadurch in der Sucharbeit 192 Punkte vorzüglich.
In der Unterordnung & Gewandtheit zeigte Blacki viel Freude und Motivation an der Arbeit und erreichte hier 94 Punkte sehr gut, und hat damit die RH FL B mit 286 Punkten vorzüglich
bestanden.
Vielen Dank an den Leistungsrichter Egon Baumgart und den Sportsfreunden aus der SV OG Bochum Querenburg, wo wir immer sehr gerne zu Gast sind.
Am 20.10. fand unsere diesjährige Herbstprüfung statt. Als Leistungsrichter konnten wir nach einigen Jahren mal wieder Michael Tomczak begrüßen.
Andreas mit seiner Abby starteten in ihrer ersten BH/VT und konnten hier problemlos und souverän bestehen.
Ralf und Quendy starteten ebenfalls in der BH/VT und bestanden ebenfalls die Prüfung.
Maylin stellte ihren Milan in der FPr 1 und UPr 1 vor und zeigte mit 86 Punkten in der Suche und 95 Punkten in der Unterordnung eine sehr schöne Arbeit.
Maylin und Haley wagten sich an die Königsklasse im Fährtenbereich und erkämpften sich mit 70 Punkten das Ausbildungskennzeichen FH 2.
Marzena und Clark zeigten in der IBGH 1 eine sehr schöne Arbeit die mit 88 Punkten bewertet wurde.
Thomas und Taifun stellten sich in der IBGH 3 vor und zeigten mit 93 Punkten eine überzeugende Arbeit.
Vera und Forrest starteten in der SPr 3 und erreichten hier 90 Punkte.
Leider kein Glück an diesem Tag hatten Matthias und Sunny in der FH 1 und Holger mit Rapunzel in der IGP 1, beim nächsten Mal klappt es sicher besser.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Am 26.05.2024 startete unsere Jenny mit ihrer Sunny im HSV Marl Frentop bei der DVG Landesmeisterschaft Westfalen in der Obedience Klasse 2.
Mit 228,25 Punkten und einem Sehr Gut hat sie nicht nur die Klasse aus 14 Startern gewonnen, sondern hat ebenfalls damit das Ticket für die diesjährige Bundessiegerprüfung in Lübeck gelöst!
Ein großartiger Erfolg für unsere kleine Obedience Gruppe!
Herzlichen Glückwunsch Jenny und viel Erfolg für die BSP!
Alle Ergebnisse sind auf der Caniva Seite zu finden: Caniva - 16. Landesmeisterschaft Obedience O-275, Marl, 26.05.2024
Am 13.04.2024 nahm ein Teil unserer kleinen Rettungshundesport Gruppe wieder bei der OG Prüfung in Bochum Querenburg teil.
Silke und Ilvy starteten in ihrer ersten RH-FL-V und zeigten in der Suche eine mega Arbeit die mit 96 Punkten vorzüglich bewertet wurde. In der Unterordnung und Gewandtheit holten die beiden gute 82 Punkte und haben damit eine sicher bestandene RH-FL-V in der Tasche.
Andreas und Campino konnten das Ziel in der RH-FL-V an diesem Tag leider nicht erreichen.
Christine und Blacki starteten in ihrer zweiten RH-FL-A und erlangten in der wirklich nicht einfachen Suche 190 Punkte und in der Unterordnung und Gewandtheit 94 Punkte und haben mit 284 Punkten Sehr gut die Zulassung in der Stufe B zu starten.
Am 24.09.2023 starteten wir mit 3 Hunden bei der OG Prüfung in Querenburg.
Christine und Blacki erreichten in der IBGH 2 sehr gute 93 Punkte.
Andreas mit Campino startete erfolgreich in der BH/VT zusammen mit Christine die Colonel noch einmal in der Begleithundeprüfung zeigte. Damit ist jetzt auch für Campino der Weg für weitere Prüfungen frei.
Am 27.05.2023 nahmen Christine und Silke mit ihren 4-Beinern an der Prüfung beim SV Bochum-Querenburg teil.
Beide konnten ihr Tagesziel unter Leistungsrichter Andreas Hess, der spontan eingesprungen war und mit bester Laune und Stimmung gerichtet hat, erreichen: So meisterten Silke und Ilvy die Begleithundeprüfung mit einer schönen Vorführung, die Lust auf mehr macht. Und auch Christine und Black zeigten sowohl in der Flächensuche und insbesondere in der Unterordnung und Gewandtheit in der Prüfungsstufe RH A Fläche (184/94) ihr Können.
Als Fanclub und moralische Unterstützung mit dabei waren Ralf mit Xallie, Catharina mit Divo, Rosi und Petra.
In Summe eine sehr schöne Veranstaltung unserer Rettungshundemannschaft bei der befreundeten SV OG Bochum-Querenburg
Bibi Blocksberg und die harten Kerle holen sich den 2. Platz bei der Landesmeisterschaft der Rettungshunde in Westfalen.
Traditionell endet das Rettungshundejahr mit der Landesmeisterschaft in Westfalen und dem damit verbundenen Pokalkampf.
Am 06.11.2022 gingen Christine, Ralf und Catharina mit Colonel, Xallie und Divo mit dem Gruppennamen „Bibi Blocksberg und die harten Kerle“ an den Start.
Der Altmeister Colonel zeigte in der Unterordnung was noch so alles in ihm steckt und lieferte mit 56 von möglichen 60 Punkten eine nahezu perfekte Leistung ab.
Ralf und Xallie legten nach: meisterten Leiter, Tunnel, Wackelsteg und das Tragen/Übergeben und die Ablage in Perfektion - das sollte mit satten 60 von 60 Punkten belohnt werden.
Und auch der Altmeister Divo machte einen guten Job in der Suche, sodass die super Mannschaftsleistung mit Platz 2 honoriert wurde -was eine Überraschung für alle Beteiligten und den Fanclub, der unsere Mannschaft an diesem Wochenende unterstützt hat.
Ganz eindeutig gutes Hunde/Mensch-Material ;-)
Bei perfektem Herbstwetter fand am Samstag, den 22.10.2022 unsere diesjährige Herbstprüfung statt.
Unter Leistungsrichter Tim Enkelmann gingen insgesamt fünf Mensch-/Hundeteams an den Start, dabei Christine Rieger als Doppelstarterin mit ihren beiden Hunden Colonel und Black.
Mit einer vorzüglichen Leistung mit 97 Punkten starteten Marion und Oda in der Prüfungsstufe FPR2 in den Tag. Auch Maylin und ihre Dobermannhündin zeigten in der Prüfungsstufe IGP 2 eine schöne Fährtenarbeit mit 90 Punkten.
Zurück am Hundeplatz ging es nach einer kurzen Verschnaufpause weiter mit der Unterordnung und auch hier sahen wir schöne Arbeiten der Hundeführerinnen und deren 4-Beiner: allen voran Christine mit ihrem Black mit vorzüglichen 96 Punkten in der Prüfungsstufe BGH1 und sehr guten 93 Punkten mit ihrem Colonel in der Prüfungsstufe BGH2.
Einen würdigen Abschluss fand die Prüfung mit dem Schutzdienst von Maylin und Haley, die sich stolze 85 Punkte erarbeiteten.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Maylin Schirmer mit Haley IGP2 - 90/85/86 Punkte
Christine Rieger mit Colonel BGH2 - 93 Punkte
Christine Rieger mit Black BGH1 - 96 Punkte
Sabine Gödecke mit Wido BGH1 - 90 Punkte
Marion Holthaus mit Oda FPR 2 - 97 Punkte
Wir können zurückblicken auf eine gelungene Veranstaltung, bei dem alle Teilnehmerinnen ihr Prüfungsziel erreichen konnten.
Vielen Dank an unseren Richter für das faire Richten, an den Fährtenleger und Helfer Matthias und allen anderen, die für das Gelingen dieser Prüfung gesorgt haben.
Am Sonntag, den 10.04.22 fand in Querenburg bei der SV OG Bochum Querenburg eine Rettungshundeprüfung statt, an der unsere kleine Rettungshundegruppe überaus erfolgreich teilnahm.
Christine bekam mit Black in seiner ersten Rettungshundeprüfung RH V Fläche 96 Punkte in der Suche und 96 in der Unterordnung, Gesamt 192 Punkte, Vorzüglich
und mit Colonel, der ebenfalls als Rentner nochmal in der Stufe RH V Fläche starten durfte, in der Suche 94 Punkte und in der Unterordnung 96 Punkte, Gesamt 190 Punkte, sehr gut
Ralf startete mit Xallie erstmalig in der höchsten Stufe RH B Fläche und konnte in der Suche 196 Punkte und in der Unterordnung 94 Punkte erreichen, Gesamt 290 Punkte, Vorzüglich.
So kann es mit unserer kleinen Truppe weitergehen.
Nach einer erfolgreichen Prüfung im Sommer lies dieses Jahr Corona auch wieder eine Herbstprüfung zu. Insgesamt gingen acht Mensch-Hund-Teams unter Leistungsrichter Dieter Feldkamp und Prüfungsleiterin Manuela Winkler an den Start.
Direkt morgens im Fährtengelände konnten die Hunde mit super Leistungen in den Tag starten. So ersuchte sich Jennys Hündin Sunny vorzügliche 96 Punkte in der Prüfungssparte IFH1. Mit 90 Punkten in der Fährte startete fast ebenso gut Maylins Hündin Haley in die IGP1 an diesem Tag.
Und auch die Begleithunde zeigten, was sie bereits in den letzten Monaten gelernt hatten und legten so den Grundstein für eine erfolgreiche Hundesportkarriere. Alle Teams erreichten ihr Tagesziel:
Christine Rieger mit Black
Marion Holthaus mit Oda (als Wiederholungstäterin ;-))
Sabine Gödecke mit Wido
Heike mit Bijou
Eine bzw. zwei Prüfungsstufen weiter gingen Stephanie Wulf mit Bilbo (IBGH1 = 88 Punkte) und Frederic Wulf mit Woody (IBGH2 = 86 Punkte) an den Start. Frederic war an diesem Tag wieder einmal der jüngste Hundeführer auf dem Platz, führte Woody allerdings cool wie ein routinierter Hundeführer- Hase durch die Prüfung. Seine Mutter glich seine Ruhe mit der „nötigen“ Nervosität am Zaun während seiner Vorführung aus. Mütter eben … ;-)
Durch super Leistungen auch in der Unterordnung (90 Punkte) und im Schutzdienst (94 Punkte) erreichten schlussendlich Maylin und Haley ein vorzügliches Prüfungsergebnis mit insgesamt 274 Punkten in der Prüfungsstufe IGP1. Die IGP2 kann also kommen.
Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Wir hoffen, dass Corona den Übungsbetrieb im Winter nicht wieder zum Erliegen kommen lässt und blicken optimistisch ins Prüfungsjahr 2022. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, deren Angehörigen und Freunden eine schöne Vorweihnachtszeit mit ganz viel Gesundheit.
Nachdem die Bundessiegerprüfung für Rettungshunde 2020 bedingt durch Corona leider ausfallen musste, konnten Ralf und Xallie nun vom 30.09.- 03.10.2021 in Leipheim zeigen, was sie können – und das war so einiges!
Mit einer super Leistung in der Flächensuche (182 Punkte) und einer mindestens ebenso überzeugenden Unterordnung/Gewandtheit (93 Punkte) ließen Xallie und Ralf so mache Leistungshunde hinter sich und erkämpften sich so den 2. Platz in der Stufe RH2A.
Herzlichen Glückwunsch an das Team. Im November kann es dann genau SO weitergehen, denn dann steht die Landesmeisterschaft der Rettungshunde im SV in Westfalen an. Eine gute Gelegenheit für Ralf und Xallie, um in der Königsdisziplin der Rettungshunde, der RH2B an den Start zu gehen. Wir drücken die Daumen und sind dann auch als Fanclub wieder mit dabei!
Am Samstag, den 03.07.2021 fand die erste Prüfung nach der langen Corona-Zwangspause statt. Insgesamt 6 Hundeführerinnen und Hundeführer wollten sich der Leistungsüberprüfung durch unseren Leistungsrichter Dieter Feldkamp stellen.
Wir gratulieren Maylin Schirmer mit ihrer Helena von Engelhardt zur bestanden Begleithundeprüfung. Die beiden zeigten eine vorzügliche Arbeit, die das Potential zu noch viel mehr hat. Ebenso richten wir unsere Glückwünsche an Marion Holthaus und Manuela Rößler-Milk, die mit ihren Hündinnen Oda Mae vom Schloß Ehrenberg und Zara vom Goldbergsee erfolgreich ihre BGH1 bestanden. Für Verena Rzepka mit Duke Ewald vom Koi-Teich hat es an diesem Tag leider nicht zum Bestehen der BGH1 gereicht.
Krankheitsbedingt mussten Heike und Michael Hackert ihre Teilnahme an der Prüfung leider absagen. Gute Besserung an Frauchen und Ferro.
Vielen Dank an Jenny mit Sunny, die unseren Prüflingen als „blindes Team“ zur Verfügung standen.
Insgesamt war es kleine aber feiner Veranstaltung bei hundesporttauglichen Temperaturen und Sonnenschein. Wir hoffen der Corona-Spuk holt uns im Herbst nicht wieder ein, sodass wir auf eine größere Herbstprüfung hoffen.
Aufgrund der aktuellen Coronasituation mussten alle für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen und Prüfungen bislang ausfallen. Umso erfreulicher, dass wir nun am Samstag, den 17.10.2020 nun unsere Herbstprüfung durchführen konnten.
Gleich 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen unter dem Leistungsrichter Dieter Feldkamp an den Start.
BH
Stephanie Wulff (PSHV Bochum-Sundern) mit Black Bao von Baumer´s kleiner Farm – bestanden
Manuela Rößler-Milk (PSHV Bochum-Sundern) mit Zarah vom Goldbergsee – bestanden
BGH I
Konstanze Fabri (PSHV Bochum-Sundern) mit Hedda vom Schloß Ehrenberg – 100 Punkte
Frederic Wulff (PSHV Bochum-Sundern) mit Atwood von Teddy´s Ophelia - 96 Punkte
Nina Seifert (Obercastrop 1954 e.V.) mit Emma - 93 Punkte
BGH II
Michael Hackert (PSHV Bochum-Sundern) mit Ferro von der Blütenstadt Orsoy – 94 Punkte
IGP 2
Heike Oebel (HSV Bochum-Riemke) mit Erox von Löwenfels - 97/95/92 Punkte
Nils Lehmkuhl (HSV Bochum-Riemke) mit Emil vom Bagalutenhof - 93/88/93 Punkte
IGP 3
Marina Blodenberg (HSV Bochum-Riemke) mit Hope vom Lausitzeck – 92/96/99 Punkte
Jennifer Esch (PSHV Bochum-Sundern) mit Insomnia vom Hatzbachtal – 94/94/95 Punkte
IFH I
Marion Holthaus (PSHV Bochum-Sundern) mit Oda Mae vom Schloß Ehrenberg – 64 Punkte
Besonders hervorzugeben ist die Leistung unseres jüngsten Hundeführers Frederic mit Woody. Hast du super gemacht, weiter so!
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Wir hoffen, dass solche Veranstaltungen im kommenden Jahr wieder öfters möglich sind.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an unseren Leistungsrichter Dieter Feldkamp.
Am Samstag, 07.03.2020 fand die Rettungshundeprüfung beim SV Bochum-Querenburg statt. Bei gutem Wetter nahmen wir mit 3 Startern teil.
Für Guido und Woody war es die erste Rettungshundeprüfung und die erste gemeinsame Prüfung überhaupt. Sie haben als Team sehr gut miteinander harmonisiert und erzielten mit einer schönen Vorführung in der Unterordnung & Gewandtheit 84 Punkte und in der Flächensuche sogar vorzügliche 96 Punkte.
Ebenfalls in der Vorstufe der Flächensuche startete Marion mit Oda. Leider verlief die Suche im Wald für die beiden nicht so erfreulich, da Oda die Versteckperson nicht mehr verlassen wollte und sich nicht abrufen ließ. In der Unterordnung & Gewandtheit konnten die beiden wieder eine gute Teamarbeit mit 83 Punkten zeigen.
Christine und Colonel starteten in der Flächensuche, Stufe B. Hier konnten sie sowohl bei der Flächensuche als auch in der Unterordnung und Gewandtheit konstant sehr gute Leistungen zeigen. Vor allem in der Unterordnung war Colonel hoch motiviert und freudig dabei.
RH-V/ FL:
Guido mit Woody (96/84)
Marion mit Oda (53/83)
RH-2B/ FL:
Christine mit Colonel (183/93)
Vielen Dank an den Leistungsrichter Egon Baumgart für das faire Richten.
Außerdem bedanken wir uns beim SV Bochum-Querenburg für eine gelungene Veranstaltung. Die kulinarische Bewirtung war wie immer hervorragend.
Am Samstag, den 07.12.2019 fand unsere diesjährige Rettungshundeprüfung, diesmal auf unserer eigenen Platzanlage, statt.
Unter dem Stichwort „klein aber fein“ gingen fünf Hundeführer in der Prüfungsstufe RH-V FL/RH-V F mit ihren Hunden, an den Start:
1. Platz: Christine mit Colonel (85/97)
2. Platz: Ralf mit Benny (96/83)
3. Platz: Marion mit Oda (71/80)
4. Platz: Benny mit Ty (75/70)
Jenny mit Sunny (Fährte Abbruch/85)
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an alle helfenden Hände und Pfoten rund um den Prüfungstag und besonderer Dank gilt dem Leistungsrichter Ralf Obschinsky fürs faire Richten.
Ralf und Xallie haben am 12.10.2019 in der SV OG Köln-Nippes ihre zweite RH2A Fläche bestanden. Direkt morgens zeigte Xallie eine nahezu perfekte Suche und konnte satte 192 Punkte mit aus dem Wald nehmen. Auch die Unterordnung und Gewandtheit konnte sich sehen lassen: 87 Punkte.
Mit einem Gesamtergebnis im SG mit 279 Punkten haben sich Ralf und Xallie nun für die nächste Prüfungsstufe die RH 2B qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Am heutigen Samstag fand unsere Herbstprüfung bei bestem Wetter und gut gelaunten Hundeführern und Besuchern statt.
Von den 14 gemeldeten Hunden haben alle ihre jeweilige Prüfung bestanden.
Matthias Hallermann hat mit seinem Qasper vom Hatzbachtal mit 97 Punkten seine erste IFH 1 bestanden.
Jennifer Esch hat mit Insomnia vom Hatzbachtal die IGP1 mit 70/95/95 Punkten bestanden.
Michael Hackert hat mit Ferro von der Blütenstadt Orsoy die IGP1 mit 90/80/80 Punkten bestanden.
Herzlichen Glückwunsch auch an unsere IGBH Hunde:
Stephanie Wulff hat mit Atwood von Teddy's Ophelia die IBGH1 mit 75 Punkten bestanden.
Britta Gronau hat mit Carlo vom Stolzenstern die IBGH1 mit 78 Punkten bestanden.
Jacqueline Strüber hat mit Kleiner Muck vom Kellergeist die IBGH3 mit 80 Punkten bestanden.
Maylin Schirmer hat mit Kiro die IBGH3 mit 86 Punkten bestanden.
Christine Rieger hat mit Colonel John Sheppard vom Sutumer Grund die IBGH3 mit 89 Punkten bestanden.
Herzlichen Glückwunsch an unsere künftigen Cracks, die ihre BH / VT heute erfolgreich absolvierten:
Michaela Jetzkus hat mit Montebulls Chewbacca die BH/VT bestanden.
Sabine Gödecke hat mit Enjoy von Mephistopheles die BH/VT bestanden.
Verena Rzepka hat mit Duke Ewald vom Koi-Teich die BH/VT bestanden.
Ute Ledebur-Kintrup hat mit Otis aus der Uckermark die BH/VT bestanden.
Alina Fellendorf hat mit Dina vom Eichenwald die BH/VT bestanden.
Es war ein toller Tag vielen Dank an alle Helfer und Daumendrücker und auch an unseren fairen
Richter Walter Sauerwald.
Bei der diesjährigen Rettungshundeprüfung des SV Bochum Querenburg waren wir mit 5 Startern in 3 verschiedenen Disziplinen vertreten.
Ihre erste Begleithundeprüfung und damit den Grundstein für die weitere Rettungshundeausbildung legte Oda Mae erfolgreich mit Marion ab, zusammen mit Partnerhund und sehr Prüfungserfahrenen Trainingspartner Colonel mit Christine.
Black Pearl mit Anke starteten schon in der Mantrail Stufe A und konnten die Prüfung mit 162/71 Punkten ebenfalls bestehen.
In der Rettungshundeprüfung Fläche A hatten wir gleich 2 Starter, die sich beide die erste von 2 Qualifikationen auf dem Weg zur Stufe B sichern konnten: Xallie mit Ralf mit 181/85 Punkten und Eicko mit Silke und 171 / 70 Punkten.
Wir bedanken uns bei den Querenburger Sportsfreunden für eine schöne Veranstaltung an der wir wieder einmal als Gäste teilnehmen durften.
Spaßtunier am 30.06.2019 wird zur Hitzeschlacht für 2- und 4-Beiner
Am 30.06.2019 fand unser diesjähriges Spaßtunier statt, bei dem sich unsere Vereinsmitglieder und einige Gäste dem spaßigen Parcours mit Aufgaben für Hund und Mensch stellten. Im Anschluss flogen dann noch die Ohren beim Hunderennen.
Der Sieg ging an Christine und Colonel, gefolgt von Marion mit Oda und den 3. Platz teilten sich Silke mit Eicko und Katharina mit dem Kleinen Muck.
Aufgrund der rekordverdächtigen Temperaturen von deutlich über 30 Grad, hatten wir nur wenige Gäste, was sehr schade war, aber trotzdem können wir zurückblicken auf eine gelungene Veranstaltung, bei der wir alle sehr viel Spaß hatten.
Vielen Dank an alle helfenden Hände bei den Vorbereitungen, heute auf dem Platz und in der Küche.
Am 16.06.2019 war es wieder so weit: Einige unserer Vereinsmitglieder stellten sich dem sportlichen Wettkampf im Rahmen der Stadtmeisterschaft, dieses Jahr ausgerichtet vom Verein Hovawart Team Ruhr auf der Platzanlage des DVG Bochum-Riemke.
Jenny legte mit Sunny direkt zu Beginn der Veranstaltung die Messlatte hoch: Mit 57 Punkten in der Prüfungsstufe BH wurde das Team punktgleich mit Jennifer Meyer aus dem MV Bochum-Stiepel Stadtmeisterin. Dicht gefolgt von Ralf und Xalli, die mit 53 Punkten den 3. Platz in dieser Prüfungsstufe für sich beanspruchten.
Aber auch die schönen Unterordnungen von unseren Vereinsmitgliedern Maylin mit Kiro (50,5 Punkte) und Silke mit Eicko (50 Punkte) konnten sich sehen lassen, sodass die beiden Platz 5 und 6 belegten.
Regine mit Akira wagten sich als Einzelstarter in der Prüfungsstufe IGP III an den Start und zeigten ebenfalls eine schöne Arbeit, sodass die beiden den Prüfungstag mit gutem Ergebnis und Platz 3 beenden konnten.
Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Vereinsmitglieder Britta mit Carlo (Platz 4, BH) und Konstanze mit Hedda (Platz 7, BH), die an diesem Tag für den PSK OG Bochum an den Start gegangen waren.
Wir können zurückblicken auf einen erfolgreichen Prüfungstag, bei dem wir uns als Verein sehr gut präsentiert haben. Wir danken allen Hundeführern, die an diesem Tag für den Verein an den Start gegangen sind. Nicht zu vergessen auch die Vereinsmitglieder, die unsere Hundeführer an diesem Tag vor Ort mit unterstützt haben.
Am 01.12.2018 fand unsere diesjährige Rettungshunde-Adventsprüfung auf der Platzanlage und in Kooperation mit dem SV Bochum-Querenburg statt. Ein gelungener Saisonabschluss.
Petrus hat es sehr gut mit uns gemeint: Bei Sonnenschein gingen insgesamt 8 Rettungshundeteams und ein Begleithunde-Team an den Start.
Bis auf Danielle mit Amy erreichten alle Teilnehmer mit ihren Hunden das gesteckte Ziel.
Besonderer Dank geht an unsere Helfer, die uns als Versteckpersonen, Träger oder Gruppenhundeführer unterstützt haben: Anke, Benny, Marion, Petra, Andreas und Rosi. Nicht zu vergessen auch Christine, die ihr Debüt als Prüfungsleiterin mit Bravour gemeistert hat.
Die kulinarische Stärkung war wie immer hervorragend durch die SV OG Bochum-Querenburg allen voran Marina und Rolf organisiert. Vielen Dank auch dafür.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Vom 24.11-25.11.2018 nahmen Matthias und Michael mit ihren 4-Beinern an der Prüfung beim PSK Bochum teil.
Alle erreichten an diesem Wochenende ihr Prüfungsziel: Michael und Ferro machten mit dem Bestehen der IPO A-1 einen weiteren Schritt in Richtung IPO 1 und Matthias bestand zum wiederholten Male die IPO 3.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 24.11.2018 sind unsere Mitglieder Frank und Rosi bei der diesjährigen Mantrailerprüfung beim DVG Bochum-Langendreer gestartet. Benny und Eiko machten einen sehr guten Job. Beide bestanden die MT 1, Rosi und Benny sogar als Tagesbeste.
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!
Anke mit Black Pearl und Catharina mit Divo werden Landesmeister in Westfalen
Am 2. Novemberwochenende starteten Anke und Catharina mit ihren Supernasen bei der Landesmeisterschaft der Rettungshunde beim SV Bockum-Hövel.
Anke und Black Pearl holten den Landesmeistertitel in der Prüfungsstufe RH E Trailen.
Am Samstag, den 13.10.2018 gingen bei sommerlichen Temperaturen gleich 12 Hundeführer, davon 9 Vereinsmitglieder, mit ihren Vierbeinern unter Leistungsrichter Peter Steinmann an den Start.
Nach vielversprechenden Ergebnissen in der Fährte am Morgen, ging es nach einer kurzen Stärkung mit den Unterordnungen weiter. Auch hier haben wir schöne Arbeiten in allen Prüfungssparten von BH bis IPO 3 gesehen, wenngleich es für zwei der Begleithunde heute leider nicht gereicht hat.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen konnten sich alle Hundeführer und Zuschauer dann bei allerlei Leckereien vom Grill stärken.
Beim anschließenden Straßenteil zeigten sich dann unsere Begleithunde Sunny und Xallie als umweltsichere Hunde und auch die Schutzhunde Qasper, Colonel, Akira und Czata machten einen guten Job beim Stellen unseres eingesetzten „bösen Mannes“ Guido.
Bei leckerem Kuchen fand die Veranstaltung dann mit der Siegerehrung sein Ende.
Herzlichen Glückwunsch an alle Hundeführer.
Mehr schöne Fotos von Heike & Michael Hackert gibt es in der Fotogalerie
Teilnehmer und Ergebnisse auf Caniva.de
Richter: Peter Steinmann; Fährtenleger: Matthias Hallermann & Jennifer Esch, Helfer: Guido Evertz
BH/VT
Sara Hendricks mit Ducky B = nicht bestanden BH/VT nicht best.
Stephanie Wulff mit Atwood von Teddy's Ophelia B = nicht bestanden BH/VT nicht best.
Jennifer Esch mit Insomnia vom Hatzbachtal B = bestanden BH/VT bestanden
Ralf Schroeder Xallie vom Holtkämper Hof B = bestanden BH/VT bestanden
BGH 1
Silke Droese mit Eicko vom Papenholz B = 82 Punkte Gesamt 82 Punkte
BGH 2
Maylin Schirmer mit Kiro B = 86 Punkte Gesamt 86 Punkte
UPR 1
Michael Hackert mit Ferro von der Blütenstadt Orsoy B = 76 Punkte Gesamt 76 Punkte
UPR 2
Catharina Schäfer mit Divo vom Moyländer See B = 94 Punkte Gesamt 94 Punkte
IPO 1
Christine Rieger mit Colonel John Sheppard vom SG A=93 B=81 C=84 Gesamt 258 G
IPO 3
Matthias Hallermann mit Qasper vom Hatzbachtal A=84 B=86 C=92 Gesamt 262 G
Regine Weier mit Akira von der Lobdeburg A=100 B=84 C=90 Gesamt 274 SG
Thomas Morgenstern mit Czata Cosmata vom Stolzenstern A=96 B=92 C=83 Gesamt 271 SG
Fotos: Heike & Michael Hackert
Am Sonntag, den 08.07.2018 haben wir ein Spaßtunier bei uns auf der Platzanalage veranstaltet. Ab 10 Uhr gingen 23 Hundebegeisterte mit ihren 4-Beinern an den Start. Dabei sind unsere eigenen Mitglieder aber auch viele Gäste an den Start gegangen.
An neun Stationen konnten sich Mensch und Hund in sehr unterschiedlichen Disziplinen von Schubkarre fahren, Wettessen mit dem Hund bis Apportierholzweitwurf austoben.
Im anschließenden Hunderennen ging es dann um Geschwindigkeit und vollen Einsatz beim Reinrufen der 4-Beiner.
Die Veranstaltung, bei der es mal nicht um höher, schneller, weiter ging, hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Catharina und Divo starteten zum 2. Mal auf der Bundessiegerprüfung für Rettungshunde im SV
Vom 29.06.-01.07.2018 fand die diesjährige BSP für Rettungshunde im bayrischen Leipheim statt. Catharina und Divo starteten dieses Jahr in der Prüfungsstufe RH 2B. Als Fanclub waren Petra und Zara mit angereist.
Die beiden erkämpften sich an diesem Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen den 10. Platz.
Am 17.06.2018 fand die diesjährige Stadtmeisterschaft beim DVG Bochum-Südwest statt.
Bei den Begleithunden starteten Maylin und Michael mit ihren Hunden Kiro und Ferro. Maylin und Kiro schafften den Sprung auf das Treppchen, dicht gefolgt von Michael mit Ferro auf Platz 4.
Als IPO-Einzelstarter gingen Matthias und Quasper an den Start und erreichten Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen Teilnehmern bei der Stadtmeisterschaft!
Am Samstag, den 21.04.2018 sind unsere Rettungshundesportler beim SV Bochum-Querenburg mit dem Ziel RH 2B Fläche an den Start gegangen.
Morgens ging es bei noch angenehmen Temperaturen in die Flächensuche in den Wald. Unsere Rettungshundeteams Christine mit Colonel, Catharina mit Divo und allen voran Marion mit Zenta konnten alle 3 Versteckpersonen im Wald auffinden und zeigten sich sehr beweglich im Gelände.
Bei der Unterordnung und Gewandtheit nach der Mittagspause, bei der wir wie gewohnt bestens von der SV OG Bochum-Querenburg versorgt worden sind, haben es Zenta, Colonel und Divo nochmal spannend gemacht.
Für Marion und Zenta hat es dann zum Schluß leider nicht gereicht. Christine und Colonel holten 82 Punkte in Unterordnung/ Gewandtheit, Catharina und Divo 88 Punkte.
Unterstützt wurden wir von Ralf mit Xallie Andreas mit Itzel als Gruppenhund und vom gesamten Fan-Club: Petra, Jenny, Rosi und Carmen.
Am 14.04.2018 ist Ralf gleich mit zwei Hunden beim DVG Bochum-Langendreer an den Start gegangen.
Mit seinen selbstgezüchteten Hunden Pamira vom Schloß Querenburg (11,5 Jahre !!!) und Raakon vom Schloß Querenburg (7 Jahre) hat er unter dem Leistungsrichter Walter Sauerwald die Mantrail Prüfung Level 2 erfolgreich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit der Landesmeisterschaft der Rettungshunde in Westfalen beim SV Wanne -Nord vom 10.11 -12.10.2017 endet für unsere Rettungshundeteams die Prüfungssaison 2017.
Catharina und Divo gingen als Einzelstarter in der Prüfungsstufe RH 2B (Fläche) an den Start. Mit einer sehr guten Suche mit 188 Punkten, bei dem Divo alle 3 Opfer in Rekordzeit gefunden hatte, und der Unterordnung/Gewandtheit bei der diesmal leider nicht alles hundertprozentig klappte (80 Punkte) erzielten die beiden knapp hinter der Landessiegerin mit 3 Punkten Differenz den dritten Platz auf dem Treppchen.
Am Sonntag starteten dann Christine mit Colonel (Unterordnung), Marion mit Zenta (Suche) und Catharina mit Divo (Gewandtheit) als Mannschaft beim diesjährigen Pokalkampf. Auch hier können wir stolz auf unsere Rettungshunde sein, was mit dem 7. Platz honoriert wurde.
Besonderem Dank gilt dem Fanclub, der unser Rettungshundeteam während des Wochenendes unterstützt hat und fleißig die Daumen gedrückt hat.
Am Samstag, den 21.10.2017 fand unsere diesjährige Herbstprüfung statt. Bei durchwachsenem aber überwiegend trockenem Wetter gingen 12 Hundeführer an den Start.
Für die vier IPO-Teilnehmer ging es zunächst morgens in die Fährte. Der Wind machte es den Hunden an der ein oder anderen Stelle nicht so einfach die Fährte zu halten. Dennoch erreichten bis auf Hugo mit Forrest alle das erste Etappenziel zur erfolgreichen Prüfung.
Anschließend zeigten unsere 3 Begleithunde Eiko, Carlo und Fiby ihr Können auf dem Platz. Alle 3 Teams meisterten die Begleithundeprüfung mit anschließendem Straßenteil mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch an Silke mit Eiko, Britta mit Carlo und Anke mit Fiby.
Auch unsere Prüfungsteilnehmer in den Prüfungsstufen BGH 1 und BGH 2 machten einen sehr guten bis vorzüglichen Job: allen voran in der Prüfungsstufe BGH 1 mit einer nahezu perfekten Vorführung von Michael mit Ferro und Maylin mit Kiro, die mit 99 Punkten bzw. 96 Punkten belohnt worden ist. Die BGH 2 -Prüfungsstufe gewann Christine mit Colonel ebenfalls mit einer nahezu perfekten Vorführung mit stolzen 98 Punkten.
Aber auch Gaby mit Louis, Jacqueline mit Muck, Anke mit Maja und Marion mit Zenta erreichten ein gutes bis sehr gutes Ergebnis.
Unsere IPO-Teams Anke mit Fritz (IPO 1), Catharina mit Divo (IPO 1) und Matthias (IPO 3) mit Qasper erreichten in Unterordnung und Schutzdienst sehr gute Ergebnisse, sodass einem schönen Ausklang bei Kaffe und Kuchen und der anschließenden Siegerehrung nichts im Wege stand. Für Hugo mit Forrest hat es diesmal leider nicht geklappt.
Vielen Dank an unseren Leistungsrichter Daniel Specken, der mit viel Spaß bei der Sache war und mit für eine gute Stimmung gesorgt hat, Marion als Fährtenlegerin, allen Helfern in der Küche, unserem Schutzdiensthelfer Guido, der Prüfungsleiterin Jenny und allen Gästen und Zuschauern.
Catharina startet erfolgreich auf der Bundessiegerprüfung für Rettungshunde im SV - OG Arnsberg
Am ersten Juli-Wochenende 2017 ist Catharina mit Divo bei der diesjährigen Bundessiegerprüfung für Rettungshunde in Arnsberg gestartet.
Schon am Donnerstag Abend waren die beiden mit moralischer Unterstützung vom Vereinsmitglied Petra mit Zara nach Arnsberg gereist, da Freitag das finale Training auf dem Übungsplatz der SV OG Arnsberg stattfand.
Samstag wurde es dann ernst: Catharina startete mit Divo um 13.30 Uhr mit der Unterordnung/Gewandtheit. Divo sprühte vor Energie und war mit vollem Eifer bei der Sache, nur Frauchen war doch sehr nervös, was den ein oder anderen Punkt kostete. Am Ende gingen die beiden mit 84 Punkten vom Platz.
Auch unsere Vereinsmitglieder Petra mit Zara und Ralf mit Raakon waren vor Ort, um neben der moralischen Unterstützung für Catharina und Divo als Gruppenhunde die Veranstaltung zu unterstützen.
Sonntag hieß es dann für alle Beteiligten sehr früh aufstehen, denn um 8 Uhr stand die Suche im Arnsberger Wald an. Genau wie Samstag war auch Sonntag der Fan-Club angereist: Ralf, Marion und Petra drückten ganz fest die Daumen, während Catharina und Divo sich daran machten 2 vermisste Personen im Wald zu suchen.
Nach 15 Minuten kamen die beiden abgekämpft aus dem Wald zurück - alle 2 Opfer gefunden, vorzügliche Beweglichkeit im Gelände, vorzügliche Lenkbarkeit, nur bei der letzten Anzeige hat sich Divo Sonntag auf Grund der Meter, die er vorher gemacht hatte, etwas schwerer getan, sodass die beiden mit 150 Punkten aus dem Wald gingen.
Trotzdem - Catharina war sehr zufrieden mit dem Ergebnis, denn auf's Treppchen haben sie es geschafft: 3. Platz bei der Bundessiegerprüfung mit dem jüngsten Hund im Starterfeld.
Herzlichen Glückwunsch an Catharina und Divo!
Gabi startete mit Glenn und Louis beim BH Pokal MV Marl 1910
Nur eine Woche nachdem Gabi und Glenn die IPO 1 bestanden haben, gingen die beiden heute wieder an den Start. Am 28.05.2017 bestanden die beiden nun auch die BGH 1. Gabi und Glenn waren spontan eingesprungen. Ohne Training auf diesen Hundeplatz eine stolze Leistung.
Aber nicht nur mit Glenn war Gabi erfolgreich, sondern auch mit ihrem Louis überzeugte sie mit einer vorzüglichen Leistung in fast allen Übungen der Begleithundeprüfung.
Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch an Gabi mit Glenn und Louis
Gabi und Glenn meistern den Sprung in die Gebrauchshundeklasse
Am 20.05.2017 startete Gabi mit ihrem Riesenschnauzer Glenn beim PHV Duisburg-Homberg.
Das Fährtengelände hatte seine Tücken: in sehr hoher Wiese ersuchte sich Glenn trotzdem 70 Punkte und blieb somit weiter im Rennen zur IPO 1. In der Unterordnung konnten sich die beiden dann deutlich steigern und holten 83 Punkte. In Glenn's Paradedisziplin Schutzdienst zeigte er dann eine eindrucksvolle lange Flucht, was ihm zusammen mit den anderen sehr guten Übungen dieser Disziplin stolze 91 Punkte einbrachte.
Herzlichen Glückwunsch zur IPO 1!
Unsere diesjährige Rettungshundeprüfung fand am 13.05.2017, wie im Jahr zuvor, auf der Platzanlage der SV-OG Bochum-Querenburg statt.
10 Rettungshundeteams und ein Begleithund gingen an den Start.
Petrus meinte es wesentlich besser als die Vorhersagen prognostiziert hatten, sodass die Regenhosen und Regenjacken der Opfer im Wald zum Glück nicht zum Einsatz kamen.
Der Morgen im Wald gestaltete sich sehr vielversprechend mit sehr guten bis vorzüglichen Suchleistungen. Hervorzuheben sind sicherlich die Suchleistungen von Colonel (190), Grace (193), Zenta (197) und Divo (198) in der Prüfungsstufe RH 2A. Aber auch Itzel, Josi und unsere externen Starter Arrow, Joker und Tigga machten einen guten Job und fanden alle Versteckpersonen. Anke und Maja hatten in der Prüfungsstufe RH 2B leider nicht so viel Glück, leider fanden die beiden das dritte Opfer nicht mehr innerhalb der vorgegeben Zeit.
Noch vor dem hervorragenden Mittagsessen, organisiert durch die SV-OG Bochum-Querenburg, führte Celina ihren Ausbildungshund als souveränen Begleithund vor.
Nach dem Mittagsessen ging es dann mit der Unterordnung und Gewandtheit weiter. Wir haben richtig schöne Unterordnungen gesehen. Beeindruckend war die Arbeit von Claudia Koch mit ihrem Tigga mit 96 Punkten, gefolgt von der Unterordnung von Catharina mit Divo (93 Punkte) und Christine mit Colonel (90 Punkte).
Andreas und Itzel und Guido und Grace hatten gestern leider keinen guten Tag, sodass sie das Tagesziel knapp verpassten.
Insgesamt eine sehr gelungene Prüfung, eine super Zusammenarbeit mit der SV-OG Bochum-Querenburg, sehr gute bis vorzügliche Leistungen, prima Wetter, super Essen und eine gute Stimmung, bei der sich jeder mit dem anderen gefreut hat.
Vielen Dank an unseren "Chef-Trainer" Ralf Schroeder ohne den die super Leistungen sicherlich nicht zustande gekommen wären.
Vielen Dank auch an Petra und Andrea, die uns ebenfalls als Opfer unterstützt haben, an die Prüfungsleiterin Jenny und an alle Besucher, die uns die Daumen gedrückt haben.
Ergebnisse RH 2A:
1. Platz Catharina mit Divo 291 Punkte
2. Platz Christine mit Colonel 280 Punkte
3. Platz Marion mit Zenta 271 Punkte
4. Platz Anja mit Joker 246 Punkte
5. Platz Klaus mit Josi 239 Punkte
6. Platz Celina mit Arrow 225 Punkte
Andreas mit Itzel 219 Punkte
Guido mit Grace 205 Punkte
Ergebnisse RH 2B:
1. Platz Claudia mit Tigga 283 Punkte
Anke mit Maja 132 Punkte
Ohne Guido und Lili keine Deutsche Meisterschaft der Rettungshunde
Guido und seine Lili haben erneut bei der Deutschen Meisterschaft der Rettungshunde beim SV Wanne-Nord vom 28.04. bis 01.05.2017 teilgenommen.
Der Wettkampf begann für die beiden am Samstag, früh morgens um 10.00 Uhr mit der Unterordnung und Gewandtheit. Leider sind Guido und Lili keine Morgenmenschen bzw. Morgenhunde, sodass die beiden richtig kämpfen mussten. Am Ende reichte es, wenn auch knapp, um weiter im Rennen zu bleiben.
Am Sonntag dann, ging Guido mit Lili mit einem guten Gefühl in die Flächensuche, obwohl die Ergebnislisten deutlich zeigten, welche Herausforderung auf die beide wartete. Die Durchfallquote war wie im Jahr zuvor sehr hoch. Die ersten beiden Opfer spürte Lili mit ihrer feinen Nase gekonnt auf. Das schwierige Gelände machte es den beiden aber sehr schwer, sodass am Ende einfach die Zeit fehlte, um auch die 3. Versteckperson noch innerhalb des Zeitrahmens von 30 Minuten zu finden. 2 Minuten nach Ablauf der Zeit hatte Lili dann auch das 3. Opfer gefunden. Leider zu spät!
Genau wie Guido sind wir aber dennoch stolz ein weiteres Jahr einen Starter auf der Deutschen Meisterschaft der Rettungshunde gestellt zu haben.
Mantrailprüfung beim DVG Bochum-Langendreer
Am 17.04.2017 ist Ralf mit seiner 10,5 jährigen Pamira vom Schloß Querenburg
beim DVG Bochum-Langendreer bei der Mantrailprüfung gestartet und hat die MT
1 bestanden. Mit über 10 Jahren hat Pamira gezeigt, wie fit sie und
insbesondere ihre Nase noch ist. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Matthias und Qaspar erkämpften sich Platz 7 bei der diesjährigen Kreisprüfung Ruhr-Mitte am 08.04. - 09.04.2017 im DVG Bochum-Stiepel
Matthias ist am zweiten Aprilwochenende beim DVG Bochum-Stiepel bei der Kreisprüfung Ruhr-Mitte im DVG Bochum-Stiepel gestartet. Bei bestem Hundesportwetter ging es am Samstag ins anspruchsvolle Fährtengelände: Das Team erkämpfte sich bei hoher Saat 78 Punkte. Unter Leistungsrichter Sauerwald holten Matthias und Qaspar dann am Sonntag 84 Punkte in der Unterordnung und 85 Punkte im Schutzdienst, was ihnen in Summe den 7. Platz einbrachte.
Sportlich gesehen sicherlich kein perfektes Wochenende für die beiden, sie können es besser, aber dennoch sind wir stolz einen Starter bei der Kreisprüfung gestellt zu haben, der uns würdig vertreten hat. Herzlichen Glückwunsch zum 7. Platz!!!
Erstmalig ausgerichtete Mantrailing Prüfung
Am Samstag, den 18.02.2017 sind wir sportlich gesehen ins Jahr 2017 gestartet. Erstmalig haben wir eine Mantrailing Prüfung ausgerichtet.
Die Sonne war am Samstag um 07.00 Uhr noch nicht ganz aufgegangen, dennoch haben sich unsere Helfer Silke, Rosi, Andreas und Catharina mit Marion als Prüfungsleiterin und Uschi Ziesmer, Initiatorin der Prüfung aus dem befreundeten Verein DVG Bochum-Langendreer im anliegenden Wald- und Wohngebiet der Ruhruniversität-Bochum getroffen, um die Trails zu legen.
Beim anschließenden Frühstück im Vereinsheim haben sich dann alle inklusive der Hundeführer und Leistungsrichter Herr Holtkamp für die Suchen gestärkt.
4 Stunden, nachdem die Trails gelegt worden waren, um ca. 11.00 Uhr war Wolfgang mit Bea der erste Starter an diesem Tag. Leider war Bea am Samstag nicht in bester Suchlaune, sodass das Team die Prüfung nicht bestehen konnte. Kopf hoch ihr zwei – die nächste Prüfung kommt und dann klappt es. Erfolgreicher lief es für Ralf mit Raakon, Anke mit Lady, Uschi mit Sir Henry und Betries. Alle vier erreichten ihr Tagesziel - MT-1.
Nicht nur die Hunde haben an diesen Tag super gearbeitet, sondern auch die Prüfungsleiterin hat sich an diesem Tag sportlich betätigt: über 10.000 Schritte zeigte ihr Handy an, als wir uns pünktlich zur Mittagszeit bei leckerer Suppe und Baguette wieder im Vereinsheim eingefunden haben.
Vielen Dank an alle Helfer bei den Suchen, der Prüfungsleiterin, unserem Leistungsrichter Herrn Holtkamp für das fachkundige und faire Bewerten der Hunde und Petra und Moni für die Unterstützung in der Küche.
Erfolgreiche Teilnahme an der Nikolausprüfung am 04.12.2016 beim PSK Bochum
Drei unserer Mitglieder nahmen an der Nikolausprüfung am 04.12.2016 beim PSK Bochum teil.
Gabi absolvierte mit ihrem Loius erfolgreich die Begleithundeprüfung, Matthias und Quasper bestanden zum wiederholten Male die IPO 3 und Klaus bestand mit Josi die FH 2.
Wir hoffen Gabi, Klaus und Matthias haben sich bei den sehr niedrigen Temperaturen des Wochenendes keine Frostbeulen geholt. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Prüfungsergebnissen und dem gelungenen Jahresabschluss.
Das frostige Wochenende vom 12.11 bis 13.11.2016 ist zu Ende -
was bleibt, sind die Erfolge in RH
Catharina ist mit ihren beiden Rüden Quirin vom Schloß Querenburg und Divo vom Moyländer See bei der Landesmeisterschaft der Rettungshunde in Westfalen in der Ortsgruppe Bochum-Querenburg gestartet.
Divo überzeugte mit seinen 21 Monaten in der Suche der Prüfungsstufe RH E Fläche im besonderen Maße. Sowohl Zuschauer als auch Richter waren begeistert von seiner sehr intensiven Sucharbeit, für die das Team 97 Punkte erhielt. Auch die anschließende Unterordnung und Gewandtheit konnte sich sehen lassen, sodass das Team mit deutlichem Abstand und einem Endergebnis im SG (183 Punkten) als Landesmeister in der Prüfungsstufe RH E Fläche den Platz verlassen konnte.
Ein Doppelsieg sollte es an diesem Wochenende leider nicht werden, allerdings erreichten Catharina und Quincy als die Sonne schon lange untergegangen war und der Mond ein wenig zusätzliches Licht zur Flutlichtanlage spendete den 3. Platz in der höchsten Prüfungsstufe RH 2B Fläche.
Nach einem langen, intensiven und sehr kalten Prüfungstag sollte das Wochenende aber noch nicht vorüber sein. Denn am Sonntag ging es für Catharina, Andrea, Guido und Uwe aus der befreundeten SV Ortsgruppe Bochum-Querenburg gleich mit 2 Mannschaften in den Pokalkampf. Die Altmeister Quincy, Lilli und Monty erkämpften sich den 7. Platz, dicht gefolgt von unseren Youngstern Grace, Enron und Divo auf Platz 10.
Einen besonderen Dank möchten wir unseren Vereinsmitgliedern aussprechen, die als Fährtenleger, Versteckperson, Hilfe in der Küche oder einfach nur moralische Unterstützung für unsere Teilnehmer der Veranstaltung beigewohnt haben.
Gelungene Herbstprüfung am 22.10.2016
Am Samstag, den 22.10.2016 fand unsere diesjährige Herbstprüfung statt. Bei herbstlichen Temperaturen stellten sich gleich 11 vereinsinterne Hundeführer den Anforderungen ganz unterschiedlicher Prüfungsstufen.
Direkt morgens bewies Klaus einmal mehr, wie gut seine Hündin in der Fährtenarbeit ausgebildet ist. Josi und Klaus bestanden die FH 1 mit 97 Punkten. Auch Andreas und Itzel meisterten die FH 1.
Da auch alle IPO-Hunde die Fährtenarbeit bestanden, kamen alle Teams frohen Mutes zum Vereinsheim zurück.
Rosi und Gaby zeigten dann im Anschluss an eine kleine Kaffeepause eine souveräne Unterordnung, sodass beide die Begleithundeprüfung bestanden. Für Glenn und Gaby der erste Schritt in die IPO-Karriere, für Rosie und Benny wird es im Rettungshundesport weitergehen.
Bei unseren Begleithunden hat es leider für 2 Teams nicht gereicht.
Nach einem leckeren Mittagessen mit Leberkäse und selbstgemachten Salaten zeigten dann die IPO-Teams ihr Können.
Hervorzuheben ist hier sicherlich die Arbeit von Matthias mit Qasper in Unterordnung und Schutzdienst in der Prüfungsstufe IPO 3 mit der sie sich den Titel Herbstmeister mehr als verdient hatten.
Aber auch alle anderen Teams konnten die angestrebte Prüfungsstufe erreichen: Herzlichen Glückwunsch an Marion mit Zenta und Christine mit Colonel zur IPO-VO & Willi mit Bakira und Hugo mit Forest zur IPO 1.
Ein herzliches Dankeschön an den Leistungsrichter Herrn Sauerwald, der sehr fair und gleichmäßig gerichtet hat und immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hatte. Danke auch an die helfenden Hände in der Küche, auf dem Platz und bei der Organisation.
Noch mehr Fotos sind in unserer Galerie
Nach Schutzhundesport und Rettungshundesport machen Ralf und Raakon nun auch die Ralley Obidience-Szene unsicher:
Am 08.09.2016 hat sich Ralf mit Raakon erfolgreich der Rally Obidience Prüfung 1 gestellt. Das Team überzeugte mit einer vorzüglichen Arbeit und qualifizierte sich für die 2. Prüfungsstufe. Den Applaus der Zuschauer hatte sich das Team mit dem besten Lauf des Prüfungstages mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch!
Trümmer-Workshop mit anschließender Prüfung in Wiesbaden vom 05.08.-07.08.2016
Am vergangenen Wochenende waren Andrea und Guido mit ihren 3 Labbis beim Trümmerworkshop in Wiesbaden unterwegs. Den Freitag nutzte das Team um auf dem Trümmergelände zu trainieren und somit Monty, Lili und Grace perfekt für die Prüfung RH E T vorzubereiten.
Das Training zahlte sich aus: Alle 3 Hunde zeigten sich unbeeindruckt von den Herausforderungen des Trümmergeländes und bewiesen neben einer sehr guten Suchleistung ihre Gewandtheit auf dem unwegsamen Gelände.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Trümmerprüfung, weiter so!
Stadtmeisterschaft Bochum 2016
Wir möchten uns im Nachgang zur Stadtmeisterschaft 2016 bei allen Aktiven bedanken.
Ganz besonders im Fokus stehen hier natürlich die Hundeführer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden kann. Vielen Dank für's mit machen.
Ein besonderer Dank gilt Peter Oesemann für die Übernahne des Leistungsrichtermandats und Guido Evertz und David Blodenberg als Schutzdiensthelfer.
Vielen Dank dafür, dass ihr eure Freizeit für unseren Sport geopfert habt.
Ganz besonderen Dank gilt natürlich auch den Mitgliedern unseres Vereins, die tatkräftig in der Vorbereitung und am Wettkampftag geholfen haben.
Wir gratulieren den beiden frischgebackenen Stadtmeistern Jörg Oebel im Bereich IPO Einzelstarter sowie Christine Rieger im Bereich der Begleithunde sehr herzlich und hoffen, dass Sie nächstes Jahr Ihre Pokale verteidigen!
Die Starter aus und für unserem Verein waren in der Sparte Begleithund:
Colonel + Christine Rieger, PSHV Bochum Sundern (55 Punkte) - 1. Platz
Ferro + Michael Hackert, PSHV Bochum Sundern (52 Punkte) - 3. Platz
Lara + Jacqueline Strüber, PSHV Bochum Sundern (51 Punkte) - 4. Platz
Kiro + Maylin Schirmer, PSHV Bochum Sundern (51 Punkte) - 4. Platz
Bakira + Willi Olschewski, PSHV Bochum Sundern (42 Punkte) - 11. Platz
sowie in der Sparte Einzelstarter IPO
Qasper + Matthias Hallermann (IPO 3 - B 88 / C 80 Punkte) die allerdings für die PSK OG Bochum angetreten sind und den 2. Platz erreichten!
Alle Ergebnisse sowie viele Fotos gibt es hier:
Fotos & Ergebnisse der Stadtmeisterschaft
Unser Rettungshundeteam war wieder erfolgreich unterwegs!
Am Samstag, den 28.05.2016 starteten 3 unserer Rettungshunde bei herrlichstem Wetter bei der Prüfung des befreundeten DVG-Vereins Bochum-Langendreer. Vielversprechend startete Klaus mit seiner Josi in den Wettkampf und holte in der Prüfungsstufe RH E Fährte 88 Punkte, nicht nur für Josi war es eine Premiere, sondern auch für Klaus war es seine erste Rettungshundeprüfung. Direkt im Anschluss gingen Catharina mit Divo und Guido mit Grace in die Flächensuche, ebenfalls RH E: Die Teams holten jeweils 85 und 90 Punkte und zeigten, dass die Ausbildung der noch sehr jungen Hunde (Divo: 16 Monate/ Grace: 22 Monate) in den letzten Monaten funktioniert hatte.
In der anschließenden Unterordnung und Gewandtheit überzeugten Klaus und Josi souverän mit der besten Unterordnung des Tages. Auch Divo und Grace meisterten die Unterordnungs- und Gewandtheitsübungen, sodass sich alle 3 Teams am Ende des Tages über eine bestandene Prüfung freuen konnten!
Vielen Dank auch an den Fan-Club, der unser 3-Gespann während des ganzen Tages bei der Prüfung unterstützt hat und an alle, die die Daumen gedrückt haben!
Deutsche Meisterschaft der Rettungshunde in Wanne vom 06. – 08. Mai in der SV OG Wanne-Nord
Petrus meinte es zu gut mit Guido und Lili bei der Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft der Rettungshunde in Wanne vom 06. – 08. Mai in der SV OG Wanne-Nord:Am vergangenen Wochenende startete Guido mit seiner Hündin bei der internationalen deutschen Meisterschaft der Rettungshunde.
Bei der feierlichen Eröffnungsfeier am Donnerstag schien das Losglück auf seiner Seite: Wie Guido sich gewünscht hat: Freitagmittag die Flächensuche der Stufe A und Samstagmorgen die Unterordnung und Gewandtheit.
Mit einer sehr ausgeklügelten Taktik, die perfekt auf die schwierigen Termikverhältnisse im Suchgelände abgestimmt war, erkämpften sich Guido und Lili 179 Punkte. Bei den heißen Temperaturen keine Selbstverständlichkeit: Die Durchfallquote in der Suche an diesem Wochenende war enorm, allein Freitag konnten nur 2 der 12 gestarteten Teams die Flächensuche bestehen.
Leider machte Lili die Hitze dann Samstagmorgen doch sehr zu schaffen, sodass sie zwei Übungen, die sie im Übungsbetrieb ohne Probleme meistert, komplett verweigerte. Somit blieben für die Unterordnung und Gewandtheit leider nur 67 Punkte, 3 Punkte fehlten zum Bestehen der Prüfung.Trotzdem sind wir sehr stolz auf unser diesjähriges Team bei der Deutschen Meisterschaft der Rettungshunde.
Unser zweites Team Ralf und Raakon, fiel leider wegen einer Verletzung des Hundes schon vor dem Wettbewerb aus, wir wünschen gute Besserung.
Voller Erfolg für Matthias und Qasper vom Hatzbachtal bei der PSK Landesausscheidung Westfalen
Am vergangenen Wochenende startete Matthias mit seinem Qasper in der Prüfungsstufe IPO 3 bei der PSK Landesausscheidung in Westfalen, mit dem Ziel sich für die Deutsche Meisterschaft im September zu qualifizieren. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Fährtenarbeit: Qasper ersuchte sich souverän 92 Punkte, sodass Matthias mit einem guten Gefühl in den zweiten Prüfungstag am Sonntag starten konnte. In Unterordnung und Schutzdienst holte das Team 87 und 86 Punkte. Start –Ziel-Sieg: Die IPO 3 in der Tasche und dazu noch qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch.
Wir wünschen dem Team für die Vorbereitung zur DM alles Gute und hoffen auf eine erfolgreiche Teilnahme von Matthias und Qasper im September!
Frühjahrsprüfung am Samstag, 23.04.2016: Klein aber fein!
Am 23.04.2016 fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung unter dem Leistungsrichter Daniel Specken statt. Der Wettergott meinte es gut mit uns, sodass wir einen schönen, teilweise sogar sonnigen und harmonischen Prüfungstag unter Gleichgesinnten verbringen konnten.
Auch die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen: Claudia stellte sich mit ihrer Boxerhündin Xora der IPO VO: Mit einem Gesamtergebnis von 280 Punkten (93-94-93) überzeugte das Team in allen drei Disziplinen.
Heinz hat schon mal für die anstehende IPO 2 geprobt: Nur 2 Wochen, nachdem er die IPO 1 mit seiner Chicky gemeistert hat, zeigte er in Fährte und Unterordnung, dass die IPO 2 nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt (70-85).
Auch unsere Begleithunde Zara & Divo machten einen guten Job: Zara konnte nun schon zum 2. mal unter Beweis stellen, dass sie ein souveräner Begleithund ist. Mit seinen 15 Monaten war Divo heute unser jüngster Prüfling.
Das Fährtenglück war heute leider nicht auf der Seite unserer Gäste Celina & Anja, sodass beide leider die Prüfungsstufe FH 1 nicht erreichen konnten.
Vielen Dank an alle helfenden Hände am Grill und in der Küche, unserem Helfer Guido, Fährtenleger Katharina und Prüfungsleiterin Jenny!
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns: 1. Rettungshundeprüfung im DVG Westfalen – Eine gelungene Premiere!
Fotos von der Veranstaltung gibt es hier!
Unsere Platzanlage befindet sich hier:
Baaker Str. 10
44797 Bochum - Linden
Tel.:
E-Mail Webmaster: c.rieger at whitedog-page.de